Datenschutzerklärung
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Zuständige Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Barbara Awtuszka
Barbaras Seelenreisen
Falkenseer Chaussee 25
13583 Berlin
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.
Widerruf ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck genügt eine formlose E-Mail-Benachrichtigung an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt durch den Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in Sonderfällen und gegen die Direktwerbung (§ 21 DSGVO)
Erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 1 lit. e oder f DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen; dies gilt auch für die Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die schutzwürdige Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach § 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für die Profilerstellung, soweit sie mit dieser Direktwerbung verbunden ist. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verwendet (Widerspruch gemäß § 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO haben die Betroffenen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder ihres Ortes der mutmaßlichen Verletzung, Beschwerde einzulegen. Das Recht auf Berufung lässt andere administrative oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Recht zur Datenübermittlung
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten weiterzugeben. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, geschieht dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten.
Information, Sperrung, Löschung und Korrektur
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Unter der im Impressum angegebenen Adresse für diese und weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie Barbaras Seelenreisen jederzeit kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse erreichen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in Frage stellen, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber für die Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO muss ein Gleichgewicht zwischen Ihren und unseren Interessen gefunden werden. Solange noch nicht klar ist, welche Interessen überwiegen, haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese - abgesehen von ihrer Speicherung - nicht ohne Ihre Zustimmung oder zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenspeicherung auf dieser Website
Cookies
Einige der Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und nur im Einzelfall Cookies zulassen, Cookies für bestimmte Fälle akzeptieren oder die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers generell ausschließen und aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert werden, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen benötigter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch einwandfreien und optimierten Erbringung seiner Dienste. Soweit weitere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Folge Fragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten ohne Ihre Zustimmung erfolgt nicht.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck genügt eine formlose E-Mail-Benachrichtigung an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Folge Fragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten ohne Ihre Zustimmung erfolgt nicht.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck genügt eine formlose E-Mail-Benachrichtigung an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.